Eine gute Anlaufstelle in Stadt und Landkreis Tirschenreuth:

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Kinder und Jugendliche mit Sorgen oder in Lebenskrisen bekommen Rat, Hilfe und Unterstützung mit verschiedenen Beratungsangeboten online oder vor Ort. Auch bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung der Kinder, können sich Eltern, Alleinerziehende, Pflege- und Adoptivfamilien oder zusammengesetzte Familien​​​​​​​ an uns wenden. Das alles kostenfrei, vertraulich und anonym.

Aktuelles aus der Beratungsstelle

Zurück Warum Gewaltschutz bei der KJF ganz oben steht

Neben  Britta Ortwein-Feiler (Fachstelle für Prävention und Gewaltschutz der KJF) begrüßte Michael Hösl (Abteilungsleiter Jugendhilfe - KJF) auch Melanie Eibl (KJF-Werkstätten), Tanja Ederer (EB Amberg), Peter Wasel (Haus St. Elisabeth), Andreas Vollath (Soziale Dienste Jakob Reeb), Alwin Neudert (Kinder- u. Jugendhilfezentrum Wunsiedel) und Marion Neumann (EB Tirschenreuth).

Ein Netzwerktreffen in dieser Form fand nach den Corona-Jahren erstmals wieder statt. Die Leitungen wollen sich zukünftig einmal jährlich über aktuelles Geschehen in ihren Einrichtungen austauschen, um so das KJF-Netzwerk der nördlichen Oberpfalz zu pflegen.

Wie angekündigt referierte Britta Ortwein-Feiler an diesem Vormittag zum Thema: "Sensibilisierung der KJF-Mitarbeiter*innen zum Thema Gewaltschutz“. Zurückliegend entwickelte eine Projektgruppe aus erfahrenen Schutzbeauftragten unter der Federführung von Frau Ortwein-Feiler ein Schutzkonzept. Dieses Konzept soll zukünftig als Grundlage für die Sensibilisierung aller Kolleg*innen in der KJF zum Thema Gewaltschutz dienen.

Ausgehend von der Gewinnung und Schulung von Schutzbeauftragten für die einzelnen Einrichtungen beschrieb die Referentin verschiedene Tools, welche das Thema Gewaltschutz zu jeder/m einzelnen Mitarbeiter*in der KJF transportieren werden. Geplant sind neben Führungsimpulsen, Fachtagen und Lehrfilmen auch Podcasts und „train the trainer“-Veranstaltungen.

Unter dem Motto „Mach´s anders: Wir machen es gemeinsam!“ zählen für die KJF jede Erfahrung, jede Idee, jeder einzelne Schritt für eine gewaltfreie und starke Gemeinschaft.


v.li.: B. Ortwein-Feiler, M. Eibl, M. Neumann, A. Vollath, P. Wasel, T. Ederer, A. Neudert, M. Hösl

Leistungen für Eltern und ihre Kinder

Wir beraten Eltern bei Fragen zu den ganz Kleinen, bei Schulproblemen der Kinder, bei Fragen des familiären Zusammenlebens​​​​​​​ oder aber, wenn sie unsicher im Umgang mit ihrem Baby sind. Wir bieten auch kostenfreie Online-Beratung für Eltern, Alleinerziehende, Pflege- und Adoptivfamilien und zusammengesetzte Familien.

Leistungen für Jugendliche

Jugendliche und junge Erwachsenen können sich selbstständig bei uns melden u.a. beim Stress in der Schule, bei familiären oder psychischen Problemen, bei Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen, bei Erfahrungen von Missbrauch und Gewalt, bei Substanzmissbrauch​​​​​​​, bei Stress in der Pubertät usw.
Wie cool… die Beratung gibt es auch digital.

Unsere Beratungsstelle

Unsere Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Tirschenreuth​​​​​​​ mit Außenstelle in Kemnath​​​​​​​ bietet Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und im Zusammenleben in Familien auftauchen können.

Sie steht Ratsuchenden aus dem Landkreis Tirschenreuth​​​​​​​ offen.

​​​​​​​Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei.