Kooperationstreffen mit den Jugendsozialarbeiter*innen im Landkreis Tirschenreuth - Tirschenreuth
Eine gute Anlaufstelle in Stadt und Landkreis Tirschenreuth:
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Aktuelles aus der Beratungsstelle
Gekommen waren zehn sogenannte JAS-Fachkräfte, um sich mit dem Team der Erziehungsberatungsstelle Tirschenreuth auszutauschen.
Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe. Jas`ler*innen sind Ansprechparter*innen für Schüler*innen in Problem- und Krisensituationen. Sie bieten neben der Beratung von Eltern auch sozialpädagogische Gruppenprojekte und Trainings an und arbeiten mit den Lehrkräften der Schule zusammen.
Ziel des Netzwerktreffens war es die Räumlichkeiten der Beratungsstelle, deren Angebote und Mitarbeiterinnen kennenzulernen, sowie Zugangswege für Familien und Jugendliche zu diskutieren.
An Hand verschiedener Problemstellungen wie etwa aggressives Verhalten, Schulvermeidung, Mobbing, krisenhafte Trennungsfamilien und Jugendliche mit depressiven Verstimmungen, Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten wurden die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Fachdiensten besprochen.
Interessiert waren die JaS´lerinnen auch an den diagnostischen Möglichkeiten der EB in Bezug auf Konzentration, Hyperaktivität, Einschätzung der Intelligenz sowie Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie.
Das Team der Beratungsstelle skizzierte Zugänge von Eltern und Jugendlichen an die Beratungsstelle und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Ratsuchenden.
Beate Wiedemann, Mitarbeiterin der Beratungsstelle, präsentierte an Hand einer anonymisierten Fallgeschichte eines Trennungskindes mit psychosomatischer Symptomatik, verschiedene Therapietools. Hier wurde deutlich, wie durch das Medium „Spiel“ das Kind in seiner Problematik gut begleitet werden kann.
Susanne Piller, stellte das EB-Projekt „Lieber Miteinander“ für Grund- und Mittelschulklassen vor. Ziel des Angebotes ist die Förderung der sozialen Kompetenzen der Schüler*innen. Zusätzlich informierte sie über das Angebot der bke-Onlineberatung. Gemeinsam mit 80 weiteren Fachkräften aus Deutschland bietet sie über die Bundeskonferenz Erziehungsberatung Chat- und Mailberatung, offene Sprechstunden, sowie Eltern- und Jugendlichenforen an.
Leistungen für Eltern und ihre Kinder
Leistungen für Jugendliche
Unsere Beratungsstelle
Sie steht Ratsuchenden aus dem Landkreis Tirschenreuth offen.
Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei.