Eine gute Anlaufstelle in Stadt und Landkreis Tirschenreuth:

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Kinder und Jugendliche mit Sorgen oder in Lebenskrisen bekommen Rat, Hilfe und Unterstützung mit verschiedenen Beratungsangeboten online oder vor Ort. Auch bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung der Kinder, können sich Eltern, Alleinerziehende, Pflege- und Adoptivfamilien oder zusammengesetzte Familien​​​​​​​ an uns wenden. Das alles kostenfrei, vertraulich und anonym.

Aktuelles aus der Beratungsstelle

Zurück Arbeitstreffen mit dem Team des Allgemeinen Sozialdienst (Kreisjugendamt Tirschenreuth)

Im Berichtsjahr wurden vom Team der Erziehungsberatungsstelle 12 Kinder und deren Eltern bzw. Pflegeeltern durch einen Begleiteten Umgang betreut. Sieben der Kinder lebten in dieser Zeit in Dauerpflegefamilien, acht Kinder kamen aus Trennungs- und Scheidungsfamilien, fünf der Kinder waren während des BU´s unter drei Jahre alt. Die Anfragen wurden alle durch das Jugendamt an uns gerichtet und teils mit einer gerichtlichen Vereinbarung geschickt. Besonders die Kinder unter drei Jahren als auch Pflegekinder mit teils traumatisierenden Vorerfahrungen, wie etwa Vernachlässigung oder körperlicher und seelischer Gewalt stellen besondere Anforderungen und bedürfen jeweils einer individuellen Vorbereitung und Gestaltung des Begleiteten Umgangs.

Bei dem Arbeitstreffen mit dem Team des Kreisjugendamtes Tirschenreuth standen folgende Themen auf der Agenda:

Begleitete Umgänge und

  • Vollzeitpflege
  • hochstrittige Eltern
  • psychisch kranke und sucht-erkrankte Eltern
  • traumatische Vorerfahrungen des Kindes
  • Kinder unter drei Jahren
  • Kontaktverweigerung der Kinder

In kleinen Gruppen tauschten sich die beiden Teams zu den Themen aus. Am Ende des Vormittages referierten die Kolleginnen der Erziehungsberatungsstelle zu den Voraussetzungen des Begleiteten Umgangs an der Beratungsstelle. Im Mittelpunkt standen hier die Kinder und deren Bedarfe, so z.B. das Kennenlernen des Kindes durch die      Umgangsbegleiter*innen, die Vorbereitung der Eltern auf das Zusammentreffen mit dem Kind, die Frequenz der Umgänge bei sehr kleinen Kindern, die Besprechung von Kontaktverweigerungen des Kindes, die Voraussetzungen für einen BU bei traumatisierenden Vorerfahrungen mit einem Elternteil, die Begleitung der Übergabephasen durch die Eltern  und die Modifizierung des BU`s je nach Bedarf des Kindes.

Leistungen für Eltern und ihre Kinder

Wir beraten Eltern bei Fragen zu den ganz Kleinen, bei Schulproblemen der Kinder, bei Fragen des familiären Zusammenlebens​​​​​​​ oder aber, wenn sie unsicher im Umgang mit ihrem Baby sind. Wir bieten auch kostenfreie Online-Beratung für Eltern, Alleinerziehende, Pflege- und Adoptivfamilien und zusammengesetzte Familien.

Leistungen für Jugendliche

Jugendliche und junge Erwachsenen können sich selbstständig bei uns melden u.a. beim Stress in der Schule, bei familiären oder psychischen Problemen, bei Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen, bei Erfahrungen von Missbrauch und Gewalt, bei Substanzmissbrauch​​​​​​​, bei Stress in der Pubertät usw.
Wie cool… die Beratung gibt es auch digital.

Unsere Beratungsstelle

Unsere Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Tirschenreuth​​​​​​​ mit Außenstelle in Kemnath​​​​​​​ bietet Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und im Zusammenleben in Familien auftauchen können.

Sie steht Ratsuchenden aus dem Landkreis Tirschenreuth​​​​​​​ offen.

​​​​​​​Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei.