Wir sind DA! - Für Kinder, Jugendliche und Familien

Wir sind DA! - Für Kinder, Jugendliche und Familien Auf ihrer Jahrespressekonferenz haben die zehn Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese...

Kinder im Blick Kurs

Noch Plätze frei: neuer Kind-im-Blick-Kurs im Herbst 2023 Der bewährte Kurs richtet sich an Eltern, die Trennung erlebt haben, und ihr Familienleben positiv gestalten wollen.

Familienstreit unterm Christbaum mit ein bisschen mehr Gelassenheit vermeiden

Konflikte unterm Christbaum, sagt Sozialpädagogin Marion Neumann, seien meist nur die Spitze von Problemen, die unterschwellig in den Familien brodeln. Weihnachten sei vor allem ein Problem für...

Kooperationstreffen des Allgemeinen Sozialdienst Kreisjugendamt und der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Tirschrenreuth am 8. Dezember 2022

Nach der durch die Pandemie bedingten Pause war es den Mitarbeiter*innen des Allgemeinen Sozialdienstes und der Erziehungsberatungsstelle ein großes Anliegen, wieder mit Kooperationstreffen zu...

Fachliche Inputs für KITA-Teams

Im Jahr 2022 wurden drei Veranstaltungen an der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Tirschenreuth nachgefragt. Eine Wiesauer (08.05./13.05.22) und eine Bärnauer Kindertagestätte...

"Pryvit" heißt "Hallo"

Ein aufsuchendes Angebot für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine August 2022 – seit der russischen Invasion in der Ukraine registrierte das Statistische Bundesamt 952 000 Zuzüge von...

Jugendmigrationsdienst der KJF für die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/WN und die Stadt Weiden

Seit Juli 2022 ist im Team der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern unsere neue Kollegin Frau Felicitas Lindner (Sozialpädagogin B.A.) tätig.

Anti-Cybermobbing-Film "Du kannst es stoppen"

Am 11.Juli 2022 hatte der Vorsitzende des Kreisjugendrings Wolfgang Preisinger Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern zur Begleitung der Premiere des...

"Was heißt denn hier . . .

Der Bedarf an Schulen, den SchülerInnen das Thema „Wichtige soziale Kompetenzen in der Gruppe“ bzw. den Umgang mit der Frage „Was ist Mobbing und wie unterscheide ich Streit von Mobbing?“

Neue Wege in der Elternarbeit: Online-Elternabende

Das Team des städtischen Kinderhauses „Kunterbunt“ unter der Leitung von Silvia Markowski und ihrer Stellvertreterin Maria Üblacker lud 2022 bereits zum zweiten Mal zu einem Online-Elternabend ein.

"Trotzen, Schlafen, und Co. - Dauerbrenner der ersten Lebensjahre"

Für diesen Vortrag zeigen viele junge Eltern großes Interesse. Unsere Kollegin Isabella Oelschlegel (Psychologin M.Sc.) referierte zu diesen Themenbereichen im zurückliegenden Jahr zweimal im...

Hört das denn nie auf? Familien und Gesellschaft im Krisenmodus

Hört das denn nie auf? Familien und Gesellschaft im Krisenmodus Im Jahrespressegespräch am 07.04.2022 zogen die Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern der KJF Regensburg Bilanz: Sie...

Corona verstärkt Einsamkeit in jungen Familien

Corona verstärkt Einsamkeit in jungen Familien - Fachkräfte tauschen sich aus Fachkräfte unterschiedlicher sozialer Einrichtungen im westlichen Landkreis kamen beim Vernetzungstreffen im Familien-...

Psychologin gibt Eltern Tipps bei Trotzanfällen von Kindern

Psychologin gibt Eltern Tipps bei Trotzanfällen von Kindern "Die Trotzphase ist ein natürlicher Entwicklungsprozess, den alle Kinder durchlaufen", betonte Isabella Oehlschlegel bei ihrem...

Krieg in der Ukraine - wie spreche ich mit meinem Kind? Wie kann ich es unterstützen?

Krieg in der Ukraine Der Krieg in der Ukraine schreckt nicht nur Erwachsene, sondern besonders auch Kinder und Heranwachsende. Sie machen sich Sorgen, stellen Fragen und können gar abends nicht...
Zeige 1 - 15 von 71 Ergebnissen.
Elemente pro Seite 15
von 5